Weltbüchertag
Der Weltbüchertag, auch bekannt als „Welttag des Buches und des Urheberrechts“, wird jedes Jahr am 23. April gefeiert. Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um die Freude am Lesen, das Buch als kulturelles Gut und die Rechte von Autorinnen und Autoren zu würdigen. Ziel des Tages ist es, Menschen jeden Alters zum Lesen zu inspirieren, insbesondere Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig soll daran erinnert werden, wie wichtig Bücher für Bildung, kulturellen Austausch und Meinungsfreiheit sind. Weltweit finden an diesem Tag zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen rund ums Buch statt.
Auch die dritten Klassen haben sich kreativ eingebracht: Im Englischunterricht verfassten die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Buch mit selbstgeschriebenen Kurzgeschichten. Im Zeichenunterricht gestalteten sie dazu passende, individuelle Bucheinbände. So wurde der Weltbüchertag zu einem besonderen Erlebnis.
Kommentarbereich geschlossen.